Magazine
Nachrichten

Wohnwagen und Wohnmobile: zwei Tage Prävention

Veröffentlicht am 30/06/2025

Schnelle Überprüfung, ohne Registrierung

Da die Sommerferien näher rücken, organisiert die luxemburgische Polizei zwei Tage lang eine Sensibilisierungskampagne zu den Risiken, die mit der Überladung von Wohnwagen, Wohnmobilen und anderen Freizeitfahrzeugen verbunden sind. Ziel ist es, Gefahren im Straßenverkehr vorzubeugen und die wichtigsten Sicherheits- und Rechtsvorschriften in Erinnerung zu rufen.

Dieser kostenlose Service ist am 1. und 10. Juli zwischen 9 und 13 Uhr auf dem Gelände der Verkehrspolizei in Bertrange (21a, rue du Chemin de Fer) verfügbar. Diese beiden Tage, die seit nunmehr sieben Jahren organisiert werden, richten sich an alle Fahrer von Wohnmobilen und Wohnwagen, aber auch an Fahrer von Fahrzeugen mit Dachzelten. Die Kontrolle ist einfach und schnell: In fünf Minuten wird das Fahrzeug gewogen, und die Besitzer können sich anschließend mit den anwesenden Beamten austauschen. Es werden Tipps gegeben, wie das Gewicht des Fahrzeugs reduziert werden kann, welche Führerscheine erforderlich sind, wie die Ladung im Fahrzeug zu sichern ist oder wie hoch das Fahrzeug sein darf, insbesondere bei zusätzlicher Ausstattung wie Solarzellen oder Klimaanlagen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und bei diesen Veranstaltungen werden täglich zwischen 50 und 80 Fahrzeuge kontrolliert.

Geldstrafen von 145 bis 10.000 Euro

Artikel 12 der luxemburgischen Straßenverkehrsordnung regelt das zulässige Gewicht von Fahrzeugen streng:

Für Fahrzeugkombinationen (Einzelwagen oder mit Anhänger) bis zu 4.250 kg führt eine Überladung von 10 % zu einer Geldstrafe von 145 € und zwei Punkten. Über 4.250 kg kostet die gleiche Überladung 250 € und zwei Punkte. Eine Überladung von mehr als 10 % kann zu einem Gerichtsverfahren mit einer Geldstrafe von bis zu 10.000 € führen.

Hinzu kommen spezifische Strafen: 145 € für eine überladene Achse, 74 € für einen überladenen Reifen.

Aber keine Panik, dieser Tag ist gerade dazu da, Überladungen zu vermeiden. Die Beamten sind vor Ort, um zu warnen und zu beraten.

Verstärkte Kontrollen im Sommer

In den Monaten Juni bis September, einer Zeit mit hohem Verkehrsaufkommen, verstärkt die Polizei ihre Gewichtskontrollen, auch bei nicht gewerblich genutzten Fahrzeugen. Zwar liegen keine genauen Statistiken über die festgestellte Überladungsquote vor, doch weisen die Behörden darauf hin, dass diese Verstöße häufig vorkommen und gefährlich sind.

In ganz Europa ist das Fahren mit einem überladenen Fahrzeug verboten. Die Toleranzgrenzen und die Höhe der Bußgelder variieren jedoch von Land zu Land. Ein markantes Beispiel: In der Schweiz kann bereits eine Überladung von nur 3 % ein Gerichtsverfahren nach sich ziehen, in Luxemburg sind es 10 %.

Und noch ein wichtiger Hinweis: Es ist verboten, in einem fahrenden Wohnwagen mitzufahren. In Wohnmobilen dürfen während der Fahrt nur Sitze mit Sicherheitsgurten benutzt werden.