Kampagne zur Kontrolle von Reifen und Fahrzeugbeleuchtung
Die Kampagne „Beleuchtung und Reifen“, die in Zusammenarbeit mit der Sécurité Routière organisiert wird, beginnt am 15. Oktober, und die Mechanikexperten des ACL werden an verschiedenen Orten in ganz Luxemburg zur Verfügung stehen, um die Reifen und die Beleuchtung zu überprüfen.
Kostenlose Sicherheitskontrolle – dieses Jahr mit Autoglas Luxembourg an unserer Seite!
Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder unsere bewährte Kontrolle an: Unsere Experten prüfen für Sie die Beleuchtung sowie den Zustand Ihrer Reifen – damit Sie sicher und sichtbar unterwegs sind.
Wie auch im Jahr 2024 ist Autoglas Luxembourg wieder dabei! Die Spezialisten kümmern sich ausschließlich um Ihre Windschutzscheibe. Denn klare Sicht ist genauso wichtig wie funktionierende Scheinwerfer und zuverlässige Reifen.
Mit der Kombination aus Licht-Check, Reifen-Kontrolle und Windschutzscheiben-Prüfung sind Sie bestens auf die dunkle und nasse Jahreszeit vorbereitet – und sicherer unterwegs.
Kommen Sie einfach vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- Status : Geöffnet
/--/uploads/2024/09/DSC3640-2.jpg)
Sicherheit geht vor! Deshalb richtet sich diese Kampagne an alle Verkehrsteilnehmer!
Wir überprüfen Ihre Reifen und Beleuchtung, damit jede Fahrt so sicher wie möglich ist.
Besuchen Sie uns während der gesamten Kampagne ohne Termin an unseren Ständen von 8:00 bis 16:00 Uhr!
Daten und Kontrollstandorte vom 15. Oktober bis 14. November 2025
(Während dieser Zeit können keine Termine im Diagnostic Center wahrgenommen werden.)
Cactus Bascharage 15.10.2025
Informieren Sie sich über die genaue Route:
Google MapsCactus Kayl 16.10.2025
Informieren Sie sich über die genaue Route:
Google MapsCactus Bettembourg 17.10.2025
Informieren Sie sich über die genaue Route:
Google MapsCactus Howald 21.10.2025
Informieren Sie sich über die genaue Route:
Google MapsParking Deichhaal, Ettelbruck 22.10.2025
Die Kontrolle der Reifen und der Fahrzeugbeleuchtung erfolgt vor dem Haupteingang des „Däichhal“-Parkplatzes.
Informieren Sie sich über die genaue Route:
Google MapsCactus Remich 23.10.2025
Informieren Sie sich über die genaue Route:
Google MapsShopping-Center Massen 28.10.2025
Informieren Sie sich über die genaue Route:
Google MapsGemeinde Mertert 29.10.2025
Die Reifen- und Scheinwerferkontrolle findet auf dem Park and Ride Parking – rue du Parc statt.
Informieren Sie sich über die genaue Route:
Google MapsKnauf Shopping Center Pommerloch 30.10.2025
Informieren Sie sich über die genaue Route:
Google MapsBelle Etoile 31.10.2025
Informieren Sie sich über die genaue Route:
Google MapsCactus Bascharage 03.11.2025
Die Kontrolle der Reifen und der Fahrzeugbeleuchtung erfolgt auf dem Parkplatz (roter Pin):
©Google Maps Informieren Sie sich über die genaue Route:
Google MapsCactus Kayl 04.11.2025
Informieren Sie sich über die genaue Route:
Google MapsCactus Bettembourg 05.11.2025
Die Kontrolle der Reifen und der Scheinwerfer erfolgt in der Tiefgarage:
©Google Maps Informieren Sie sich über die genaue Route:
Google MapsBelle Etoile 11.11.2025
Informieren Sie sich über die genaue Route:
Google MapsCity Concorde 12.11.2025
Informieren Sie sich über die genaue Route:
Google Maps
Bereit für den kalten Winter?
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, verschlechtern sich die Straßenverhältnisse erheblich. Deshalb sollten Sie Ihr Fahrzeug auf den Winter vorbereiten. Wie jedes Jahr kommt der ACL im Rahmen der Kampagne „Beleuchtung und Reifen“ in Zusammenarbeit mit der „Securité routière“ zwischen dem 14. Oktober und dem 15. November ganz in Ihre Nähe.
Einen Monat lang wird der ACL im ganzen Land Kontrollpunkte organisieren, an denen kostenlos der Zustand der Reifen und die Funktionstüchtigkeit der Autolampen überprüft werden.
Vermeiden Sie den Ausfall der Batterie
Laut ACL-Statistiken sind Pannen aufgrund von Batterieproblemen die häufigsten Pannen, insbesondere in der Winterzeit. Batterien mögen keine Kälte. Unter 10° C verläuft die chemische Reaktion langsamer und sendet weniger Strom an die elektrischen Bauteile. Wenn Ihre Batterie dann auch noch einige Schwächen aufweist, ist ein Ausfall so gut wie sicher.
Dies gilt umso mehr, als moderne Autos sehr viel Strom verbrauchen. Denken Sie im Winter übrigens daran, Ihr Fahrzeug zu starten, bevor Sie die Enteisung oder die Sitzheizung einschalten. Gut zu wissen: Die durchschnittliche Lebensdauer einer Autobatterie beträgt vier Jahre.
Ziehen Sie im Winter die richtigen Reifen auf
Laub, Regen, Eis und Schnee. Die Erzfeinde des Autofahrers kehren in den Wintermonaten zurück. Um alle Chancen auf Ihrer Seite zu haben, überprüft der ACL das Material Ihrer Reifen, ihr Alter, das Profil und den allgemeinen Verschleißzustand. Zur Erinnerung: Das Gesetz schreibt vor, dass die Mindestprofiltiefe 1,6 mm betragen muss. Der ACL empfiehlt aus Sicherheitsgründen, Winterreifen mit einer Profiltiefe von weniger als 4 mm nicht weiter zu fahren. Unterhalb dieser Grenze sind sie auf Schnee weniger wirksam.
Jederzeit gut sehen und gesehen werden
Bei der Überprüfung der Beleuchtung stellt der ACL sicher, dass alle Lichter funktionieren (Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer, Fernscheinwerfer, Positionslicht, Kennzeichenbeleuchtung, Rückfahrscheinwerfer und Blinker). Wir kontrollieren auch den Zustand der Reflektoren und der Scheinwerfergläser.
Auch die Position der Scheinwerfer ist von entscheidender Bedeutung. Die ACL-Prüfung bezieht sich auch auf diesen sehr wichtigen Aspekt. Wenn die Scheinwerfer zu hoch angebracht sind, können sie die entgegenkommenden Autofahrer blenden, wenn sie zu niedrig angebracht sind, beleuchten sie die Fahrbahn nicht ausreichend.
Der ACL kann die Einstellung der Lichter nicht garantieren, da die Überprüfungen auf Parkplätzen durchgeführt werden. Diese Parkplätze sind jedoch nicht immer eben, was die Genauigkeit der Einstellungen beeinträchtigen könnte.
Wir informieren die Teilnehmer an unseren Veranstaltungen darüber, dass sie möglicherweise auf Fotos oder Videos zu sehen sind, die während der Veranstaltung aufgenommen werden. Diese Aufnahmen sind zur Veröffentlichung in den vom Automobile Club du Luxembourg herausgegebenen schriftlichen oder digitalen Medien bestimmt.